Mit der Angebotsschreiben-Funktion von Recruitee kannst du ansprechende, personalisierte Webseiten erstellen, um deine Jobangebote zu präsentieren – ideal, wenn ein*e Kandidat*in die Angebotsphase in deinem Recruiting-Prozess erreicht.
Angebotsschreiben tragen zu einer positiven Candidate Experience bei, da du anstelle eines einfachen Dokuments professionelle Angebotsseiten mit deinem
Branding versendest. Stell sicher, dass du dein Branding hervorhebst, indem du das Aussehen deiner Angebotsseite an deine Corporate Identity anpasst!
📌 Hinweis: Die Angebotsschreiben-Funktion ist nur in den Advance- und Optimize-Abos verfügbar. |
Erstellung deines Angebotsschreibens
Klicke im Profil eines*einer Kandidat*in (normalerweise in der Phase „Angebot“) auf „Angebot vorbereiten“ oder wähle im Drei-Punkte-Menü „Angebotsschreiben vorbereiten“ aus.
Wähle eine Vorlage. Recruitee stellt dir mehrere vorgefertigte Vorlagen oder Themes zur Verfügung, aber du kannst auch komplett eigene erstellen.
Personalisiere den Inhalt. Füge alle wichtigen Informationen hinzu. In der Regel gehören dazu:
Eine Begrüßung und kurze Einleitung
Die Stellenbeschreibung
Gehaltsdetails (Betrag, Währung, Zeitraum, brutto/netto)
Startdatum, Jobtitel, Vertragsart, Anzahl Urlaubstage
Weitere Benefits oder Extras
Ein abschließender Text mit klaren Anweisungen, wie die Kandidat*innen das Angebot annehmen sollen (z. B. „Akzeptiere dieses Angebot, indem du uns eine E-Mail schickst“, „Ruf deine*n Recruiter*in an“)
Du kannst außerdem das Design der Angebotsseite anpassen. Wie das geht, zeigen wir dir hier.
Bevor du dein Angebot abschließt, kannst du festlegen, wer in deinem Team sensible Details wie das vorgeschlagene Gehalt sehen darf. So erhalten nur relevante Personen Zugriff auf vertrauliche Infos.
Im nächsten Schritt verfasst du die E-Mail an den*die Kandidat*in. Sie enthält einen gut sichtbaren Link zur persönlichen Angebotsseite. Du kannst auch Platzhalter in deiner E-Mail verwenden, um Infos automatisch einzufügen!
Du kannst jetzt deine Angebots-E-Mail versenden oder sie als Entwurf speichern, damit andere Teammitglieder Feedback geben können, bevor sie endgültig rausgeht.
Bearbeiten und Aktualisieren von Angeboten
Sobald ein Angebot erstellt wurde (entweder als Entwurf oder gesendet), erscheint es in einem eigenen Bereich im Profil des*der Kandidat*in im Tab „Überblick“ .
Dort siehst du Versandstatus, Gehalt, Startdatum und wer im Team Zugriff hat.
Hier kannst du das Angebotsschreiben Bearbeiten (z. B. das Gehalt ändern) und erneut versenden.
Beim erneuten Versand fragt Recruitee, ob du den*die Kandidat*in informieren möchtest (ideal bei wichtigen Änderungen wie dem Gehalt) oder nicht benachrichtigen willst (eher bei kleinen Korrekturen wie Tippfehlern).
Erstellen und Verwalten von Vorlagen für Angebotsschreiben
Nachdem du ein Angebot erstellt und versendet hast, kannst du es auch als Vorlage speichern. Das geht über den Bestätigungsbildschirm „Angebot gesendet!“ oder direkt im Profil des*der Kandidat*in.
Vorlagen verwaltest du hier: Einstellungen > Vorlagen > Angebotsschreiben
Dort kannst du Vorlagen für Angebotsschreiben anzeigen, bearbeiten, duplizieren oder komplett neue erstellen.
Perfekt für standardisierte Vorlagen nach Rollen, Abteilungen oder sogar Ländern (bei unterschiedlichen Benefits oder rechtlichen Hinweisen).
💡 Wenn du Vorlagen in den Einstellungen bearbeitest, kannst du Platzhalter verwenden (z. B. [candidate.first], [job_offer]). Diese werden automatisch mit den spezifischen Informationen zum*zur Kandidat*in und zum Job ausgefüllt, wenn du die Vorlage zum Erstellen eines tatsächlichen Angebots verwendest – das spart viel Zeit und reduziert Fehler.
Individualisierung deines Angebotsschreibens
Die Angebotsschreiben-Funktion von Recruitee nutzt einen Editor, der dem im Karriereportal ähnelt. Damit hast du volle Kontrolle über das Layout deiner Angebotsseite und kannst ein beeindruckendes und authentisches Erlebnis für deine Kandidat*innen schaffen.
Mehr über das Bearbeiten von Seiten und Themes erfährst du hier. Wie dieser Editor und das Karriereportal miteinander verbunden sind, erfährst du hier.
Um den Editor zu öffnen, klicke einfach auf den Button „Anpassen“, wenn du ein Angebotsschreiben oder eine Vorlage bearbeitest. Du siehst dann eine Vorschau mit Anpassungsmöglichkeiten auf der rechten Seite.
Mit „Theme bearbeiten“ kannst du das Design ändern – Farben, Schriftarten, Navigation, Fußzeile und mehr.
Unterhalb des Themes findest du die verschiedenen Abschnitte deiner Angebotsseite (z. B. Navigation, Überschrift, Einführung, Details, Benefits). Du kannst:
Neue Abschnitte hinzufügen
Bestehende Abschnitte bearbeiten (Inhalte, Layout, Bilder)
Abschnitte neu anordnen
Mit visuellen Elementen wichtige Infos hervorheben
💡 Du kannst stark individuelle Angebotsseiten erstellen – z. B. mit einem großen Hero Image, Teamvorstellungen mit Fotos, Icons für Benefits oder eingebetteten Videos. Ziel ist, dass sich der*die Kandidat*in wertgeschätzt fühlt und sich auf die sich bietende Chance freut.
Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie die Editoren von Angebotsschreiben und Karriereportal zusammenhängen.
Starte jetzt mit eindrucksvollen Angebotsschreiben und begeistere deine Kandidat*innen dafür, Teil deines Teams zu werden!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Muss sich ein*e Kandidat*in bei Recruitee anmelden, um das Angebotsschreiben anzusehen?
A: Nein, Kandidat*innen erhalten eine E-Mail mit einem direkten Link zu ihrer personalisierten Angebotsseite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
F: Können Kandidat*innen das Angebot über diese Funktion elektronisch unterschreiben?
A: Nein, die Angebotsschreiben-Funktion dient ausschließlich der Präsentation des Angebots. Für elektronische Signaturen musst du eine separate E-Signatur-Integration aus dem Recruitee-Marktplatz (z. B. DocuSign, Dropbox Sign oder SignRequest) verwenden und die Dokumente separat senden.
F: Was passiert, wenn ich einen Fehler in einem bereits gesendeten Angebotsschreiben gemacht habe?
A: Du kannst das gesendete Angebot direkt im Kandidat*innen-Profil bearbeiten. Nachdem du die Korrekturen vorgenommen hast, kannst du die Änderungen speichern und veröffentlichen. Recruitee gibt dir dann die Möglichkeit, eine Update-E-Mail an den*die Kandidat*in zu senden (empfohlen, wenn sich Bedingungen geändert haben), oder das Angebot ohne Benachrichtigung zu aktualisieren (z. B. bei kleinen internen Korrekturen oder Tippfehlern).
F: Wie kann ich ein Angebotsdesign oder eine Struktur wiederverwenden, die mir gut gefallen hat?
A: Wenn du ein Angebot versendest oder im Angebotsbereich eines Kandidat*innen-Profils bist, kannst du die Option "Dieses Angebot als Vorlage speichern" wählen. Alternativ kannst du Vorlagen direkt über Einstellungen > Vorlagen > Angebotsschreiben erstellen und verwalten.
F: Wo finde ich das Angebot, nachdem es erstellt oder gesendet wurde?
A: Im Kandidat*innen-Profil erscheint ein eigener Bereich "Angebotsschreiben", üblicherweise unter dem Tab "Überblick". Dort wird der Status (Entwurf/Gesendet) angezeigt, und du kannst es ansehen oder bearbeiten.
F: Was passiert, wenn ich ein Angebotsschreiben aus dem Kandidat*innen-Profil lösche?
A: Wenn du das Angebotsschreiben aus dem Kandidat*innen-Profil in Recruitee löschst, kann der*die Kandidat*in nicht mehr über den erhaltenen Link darauf zugreifen. Beim Versuch, den Link zu öffnen, erscheint eine Fehlermeldung "Seite nicht gefunden". Auch die Angebotsdetails werden aus Recruitee entfernt.
F: Kann ich das Angebot für den*die Kandidat*in ausblenden (Link deaktivieren), aber die Angebotsdetails in Recruitee behalten?
A: Ja, das ist möglich. Im Profil der Kandidat*innen findest du im Bereich "Angebotsschreiben" die Option, den Angebotslink zu deaktivieren. Dadurch kann der*die Kandidat*in die Angebotsseite über die erhaltene URL nicht mehr aufrufen und bekommt die Meldung "Seite nicht gefunden". Alle Angebotsdetails bleiben zur Einsicht in Recruitee gespeichert. Du kannst den Link bei Bedarf wieder aktivieren, sodass der*die Kandidat*in über dieselbe URL erneut Zugriff auf das Angebot hat.
F: Wie lange bleibt ein Angebotslink aktiv/veröffentlicht für Kandidat*innen?
A: Der Angebotslink bleibt aktiv bis:
das Kandidat*innen-Profil aus Recruitee gelöscht wird,
der Link manuell deaktiviert wird,
der Link automatisch 90 Tage nach dem letzten Versand deaktiviert wird.
Du kannst einen deaktivierten Link bei Bedarf wieder aktivieren.
F: Welche Berechtigungen brauche ich, um Angebotsschreiben zu erstellen und zu verwalten?
A: Um Angebotsschreiben zu erstellen und zu senden, brauchst du die Berechtigung "Angebotsschreiben verwalten" in deiner Nutzungsrolle.
F: In welchen Sprachen kann ich Angebotsschreiben erstellen?
A: Du kannst Angebotsschreiben in mehreren Sprachen erstellen, darunter Englisch, Niederländisch, Deutsch und Französisch. Wenn du ein Angebot erstellst, siehst du im Angebotseditor ein Dropdown-Menü für die Sprache, wenn dein Unternehmen in den Recruitee-Einstellungen mehrere Sprachen aktiviert hat (zu finden unter Einstellungen > Unternehmenseinstellungen > Sprachen). Die gewählte Sprache passt Standardtexte wie den "Details anzeigen"-Button in der E-Mail und Begriffe wie "Monatlich" an. Wenn dein Unternehmen in Recruitee nur eine Sprache verwendet, ist das Angebotsschreiben automatisch in dieser Sprache, und es gibt keine Sprachauswahl im Editor.
F: Wer kann sehen, dass ich einem*einer Kandidat*in ein Angebotsschreiben gesendet habe, und wer kann die Details sehen?
A:
Zustellungsstatus & Grundlegende Informationen: Alle Teammitglieder mit Zugriff auf das Kandidat*innen-Profil sehen die "Angebotsschreiben"-Karte, den Versandstatus (z. B. "Entwurf", "Gesendet", "Link deaktiviert") und das Versanddatum. Wer das Angebot gesendet hat, ist im Tab "Aktivität" sichtbar.
Angebotsdetails (Gehalt usw.): Nur Teammitglieder, die während der Angebotserstellung oder später unter "Sichtbarkeitseinstellungen" hinzugefügt wurden, sowie Konto-Admins können die vollständigen Details sehen (Gehalt, Benefits und den Inhalt aller Felder).
E-Mail im Tab "Nachrichten": Die E-Mail mit dem Angebotslink, die an die Kandidat*innen verschickt wird, hält sich auch an diese Sichtbarkeitseinstellungen. Sie ist nur in den „Nachrichten” der Kandidat*innen für die Teammitglieder sichtbar, die Zugriff auf die Details des Angebots haben.
F: Wie kann ich ein Angebotsschreiben erneut senden, wenn der*die Kandidat*in es nicht erhalten hat oder ich eine Erinnerung senden möchte?
A: Gehe im Kandidat*innen-Profil zur Sektion "Angebotsschreiben für [Kandidat*innen-Name]". Klicke auf das Drei-Punkte-Menü neben dem Angebot und wähle "Erneut an Kandidat*in senden". Es öffnet sich der Dialog "Vor dem Senden ...", in dem du die E-Mail prüfen (und ggf. bearbeiten) und das Angebot erneut senden kannst. Diese Aktion reaktiviert auch den Angebotslink, falls er vorher deaktiviert war.
F: Was passiert, wenn ein*e Kandidat*in mehreren Jobs zugeordnet ist? Wie erstelle ich ein Angebot für einen bestimmten Job?
A: Wenn du die Aktion "Angebot vorbereiten" für eine*n Kandidat*in startest, der*die mehreren aktiven Jobs zugewiesen ist, fragt dich Recruitee, für welchen Job das Angebot erstellt werden soll. Alle Details und Platzhalter im Angebotsschreiben basieren dann auf dem gewählten Job.
F: Wie kann ich das Logo im Angebotsschreiben ändern?
A: Du kannst das Logo ändern, während du das Design eines bestimmten Angebotsschreibens oder einer Vorlage eines Angebotsschreibens anpasst. Im "Anpassen"-Modus (erreichbar über den Button „Anpassen“ beim Erstellen eines Angebots oder beim Bearbeiten einer Vorlage unter Einstellungen > Vorlagen > Angebotsschreiben) findest du üblicherweise Optionen zum Bearbeiten des Kopf-/Navigationsbereichs, in dem das Logo eingefügt ist.
F: Wie präsentiere ich Benefits mit eigenen Icons oder Fotos?
A: Der Design-Editor ermöglicht es dir, eine visuell ansprechende Liste von Benefits mit eigenen Icons, Illustrationen oder Fotos zu erstellen. Diese Methode geht über reinen Text hinaus und bietet eine markengerechte und ansprechende Darstellung deiner Unternehmensvorteile. So geht's:
Design anpassen: Klicke oben rechts im Angebotseditor auf "Anpassen".
"Liste"-Sektion hinzufügen: Füge zwischen bestehenden Abschnitten einen neuen Abschnitt zu deiner Angebotsseite hinzu und wähle den Abschnittstyp "Liste" aus der Bibliothek.
Jeden Vorteil beschreiben: Lade für jeden Benefit ein individuelles Icon oder eine Illustration hoch.
Layout und Stil anpassen: Passe das Layout und Design des Listenbereichs an deine Marke an.
(Optional) Standard-Benefits-Abschnitt deaktivieren: Wenn du nur deine benutzerdefinierte visuelle Liste zeigen möchtest, kannst du im Tab "Personalisierung" den Standardabschnitt "Benefits" deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass eine reine Textliste angezeigt wird.