Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenKalender und PlanungInterviews planen
Kandidat*innen mit deinem verknüpften Kalender einladen (Outlook/Google)
Kandidat*innen mit deinem verknüpften Kalender einladen (Outlook/Google)
Vor über 3 Wochen aktualisiert

Wenn du ein Ereignis planst, kannst du die Teilnehmenden direkt über deinen Outlook- oder Google-Kalender einladen. Dies kann die Candidate Experience verbessern und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Kandidat*innen nicht zum Ereignis auftauchen.

E-Mail-Einladung vs. Kalender-Einladung

Kandidat*innen, die über deinen Kalender eingeladen werden, müssen das Ereignis nicht manuell zu ihrem eigenen Kalender hinzufügen, da das Ereignis automatisch in ihrem Terminkalender angezeigt wird. Sie können dann ganz einfach auf die Einladung antworten, indem sie auf „Ja/Vielleicht/Nein“ klicken.

Kandidat*innen, die nur per E-Mail eingeladen werden, können das Ereignis zu ihrem Kalender hinzufügen, müssen dies aber manuell tun, indem sie auf den Button „Zum Kalender hinzufügen“ klicken. Manche Kandidat*innen vergessen das vielleicht! Sie können auch weiterhin auf die Einladung antworten, aber das ist vielleicht weniger intuitiv, da sie in der E-Mail auf den „Annehmen oder ablehnen“-Button klicken müssen.

Hinweis: Über Kalender eingeladene Kandidat*innen sind auch im Kalenderereignis aufgeführt

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Vorteil einer Einladung über Kalender?

Kalender-Einladungen verbessern die Candidate Experience und verringern die Wahrscheinlichkeit eines Nichterscheinens.

Dein Ereignis wird automatisch im Google- oder Outlook-Kalender der Kandidat*innen angezeigt.

Die Kandidat*innen erhalten Erinnerungen über ihren eigenen Kalender.

Die Kandidat*innen können intuitiv mit „Ja“, „Vielleicht“ oder „Nein“ antworten.

Wie viele E-Mails erhalten die Kandidat*innen?

Wenn du sowohl „Per E-Mail einladen“ als auch „Über Kalender einladen“ auswählst, erhalten die Kandidat*innen zwei separate E-Mails: eine von Recruitee und eine von deinem verknüpften Kalender.

Um die Anzahl der E-Mails zu begrenzen, wähle nur eine dieser Optionen.

Von welcher E-Mail-Adresse wird die Einladung gesendet?

Wenn „Per E-Mail einladen“ ausgewählt ist, wird die Einladung von deiner E-Mail-Adresse gesendet.

Wenn „Über Kalender einladen“ ausgewählt ist, wird die Einladung vom verknüpften Kalender des*der Organisierenden gesendet. Hat der*die einstellende Manager*in beispielsweise den Kalender mit Recruitee synchronisiert und ist als Organisierende*r des Ereignisses festgelegt, erhalten die Kandidat*innen die Einladung von der E-Mail-Adresse des*der einstellenden Manager*in.

Wie kann ich den Namen von Kandidat*innen privat halten?

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

Du kannst in den DSGVO-Einstellungen unter „Vollständige Namen von Kandidat*innen in synchronisierten Kalendern“ den Namen verbergen, aber wenn diese Einstellung aktiviert ist, ist es nicht möglich, Kandidat*innen über den Kalender einzuladen.

Oder du kannst in den Datenschutzeinstellungen deines Ereignisses das Häkchen bei „Ereignis in synchronisierten Kalendern als privat eintragen“ setzen. Dadurch kannst du Kandidat*innen über den Kalender einladen und ihren Namen trotzdem privat halten. Nicht eingeladene Nutzende sehen den Namen des*der Kandidat*in nicht, auch wenn der*die Kandidat*in über einen externen Kalender zum Ereignis hinzugefügt wurde.

Was ist, wenn Kandidat*innen weder Google Kalender noch Outlook oder iCal nutzen?

Dann erhalten sie trotzdem eine E-Mail-Einladung mit allen E-Mail-Details.

Hat dies deine Frage beantwortet?