Zum Hauptinhalt springen

Best Practices für WhatsApp Hiring

Diese Tipps helfen dir, die Plattform zu testen und besser kennenzulernen.

Vor über einer Woche aktualisiert

Während deiner WhatsApp-Hiring-Testphase (ehemals FunnelBridge) kannst du den WhatsApp-Bot und die Nachrichtenfunktionen ausprobieren, um zu sehen, wie sie deinen Recruiting-Prozess unterstützen und verbessern können.

Unterstützte Sprachen

Der WhatsApp-Bot unterstützt derzeit folgende Sprachen:

🇦🇪 Arabisch (ar)

🇧🇬 Bulgarisch (bg)

🇩🇰 Dänisch (da)

🇩🇪 Deutsch (de)

🇺🇸 Englisch (en)

🇪🇪 Estnisch (et)

🇫🇮 Finnisch (fi)

🇫🇷 Französisch (fr)

🇬🇷 Griechisch (el)

🇮🇹 Italienisch (it)

🇱🇹 Litauisch (lt)

🇱🇻 Lettisch (lv)

🇳🇱 Niederländisch (nl)

🇳🇴 Norwegisch Bokmål (nb)

🇵🇱 Polnisch (pl)

🇵🇹 Portugiesisch (pt)

🇷🇴 Rumänisch (ro)

🇷🇺 Russisch (ru)

🇸🇪 Schwedisch (sv)

🇸🇰 Slowakisch (sk)

🇸🇮 Slowenisch (sl)

🇪🇸 Spanisch (es)

🇨🇿 Tschechisch (cs)

🇹🇷 Türkisch (tr)

🇺🇦 Ukrainisch (uk)

🇭🇺 Ungarisch (hu)

Fehlt deine Sprache?

Schreib uns unter ➡️ hallo@funnelbridge.net

WhatsApp-Bot

1. Chat neu starten

Wenn du den Bewerbungsprozess für einen anderen Job oder ein anderes Szenario testen willst, tippe “abbrechen” in den Chat. Der Bot startet dann neu.

2. Bot erneut testen

Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses reagiert der Bot nicht erneut. Um ihn zurückzusetzen, lösche das Profil, das mit deiner Nummer in Recruitee verknüpft ist.

3. Lebenslaufanfragen deaktivieren

Wenn du nicht möchtest, dass der Bot Lebensläufe über WhatsApp anfragt, kannst du diese Option in den FunnelBridge-Einstellungen für alle Jobs deaktivieren.

4. So funktioniert der Chat

Der Bot folgt der Struktur des Bewerbungsformulars in Recruitee. Er stellt Fragen und sammelt Infos basierend auf diesem Formular. Wenn du Änderungen vornehmen möchtest, passe das Bewerbungsformular in Recruitee an.

5. Sprachen

Der Bot unterstützt über 26 Sprachen. So funktioniert’s:

Er erkennt die Browsersprache der Bewerber*innen und bietet bei Bedarf einen Sprachwechsel an.

Er nutzt die Sprache, mit der die Bewerber*innen den Chat starten. Wenn die gewählte Sprache nicht unterstützt wird, verwendet der Bot standardmäßig die Sprache deines FunnelBridge-Kontos.

WhatsApp-Nachrichten

1. Chatfenster aktivieren

Das WhatsApp-Chatfenster ist nur für Kandidat*innen sichtbar, die nach der Integration zu deinem Recruitee-Konto hinzugefügt wurden.

Für bereits vorhandene Kandidat*innen kannst du es nachträglich in deinen FunnelBridge-Einstellungen aktivieren.

2. Kollaboratives Testen

Lade dein Recruiting-Team ein, FunnelBridge während der Testphase gemeinsam auszuprobieren. Gehe zu Einstellungen > Mitarbeiterzugänge verwalten und verschicke Einladungen.

3. Nachrichtenvorlagen

Wenn sich ein*e Kandidat*in nicht über WhatsApp beworben hat oder der Chat seit über 24 Stunden inaktiv ist, musst du eine Nachrichtenvorlage verwenden (Vorgabe von Meta).

Erstelle benutzerdefinierte Nachrichtenvorlagen direkt in FunnelBridge.

Hat dies deine Frage beantwortet?